Haus der Kinder
Kindertagesstätte, Stammham
Das polygonale Gebäude für eine Kindertagesstätte mit Krippe und Hort befindet sich im Stadtkern von Stammham und ist umgeben von Einfamilienhäusern. Durch die Verschneidung zweier unregelmäßiger Vielecke gelingt es, die Kubatur des großen Gebäudes in die kleinteilige dörfliche Umgebung einzupassen. Zudem werden dadurch Vor- und Freiräume unterschiedlicher Qualität definiert und gefasst. Es entstehen fließende Räume mit spannenden Blickbeziehungen. Auch die Höhenentwicklung mit geneigt angelegten Traufverläufen unterstreicht die dynamische Raumwirkung und integriert den Baukörper in den durch Satteldächer geprägten städtebaulichen Kontext.
Das Foyer trennt die Wege der Kita- und Hortkinder. Im Erdgeschoss liegen zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen, jeweils mit einem Nebenraum. Der Flurbereich ist als Umlauf mit eingestelltem Garderoben- und Sanitärblock gestaltet. Sitzbänke bieten den Kindern Aufenthaltsmöglichkeiten außerhalb ihrer Gruppenräume.
Ein offener Speiseraum mit Küche öffnet sich über eine großzügige Südfensterfront und einen wettergeschützten Terrassenbereich zu den Garten- und Spielflächen. Durch die Kubatur des Gebäudes sind die Außenbereiche der unterschiedlichen Altersgruppen baulich weitestgehend voneinander getrennt.
Im Obergeschoss befinden sich drei Hortgruppenräume, ein Werk- und Leseraum sowie ein offener Kommunikationsbereich. Der Leseraum verfügt durch seine Lage unter einem Hochpunkt des mehrfach geneigten Daches über eine besondere Raumhöhe.
Das Gebäude wird über eine Wärmepumpe beheizt. Auf dem Dach mit großem Gründachanteil befindet sich eine PV-Anlage zur Erzeugung von Solarstrom.