Skip to main content
  • Projekte
  • News
  • Büro
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Projekte
    • News
    • Büro
    • Profil
    • Team
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
November 20, 2017

Berufsschule Regensburg

Im Rahmen eines Vergabeverfahrens wurden wir für die weitere Teilnahme ausgewählt. Das Konzept sieht die Arrondierung des bestehenden Ensembles mittels eines Atriumgebäudes vor, welches die Freiräume Gliedert und die Zugänge eindeutig markiert.

November 1, 2017

ZOOMARCHITEKTEN Berlin sind umgezogen

Seit Anfang November ist das Berliner Team in neuen Räumen, unweit des Hackeschen Marktes und Alexanderplatzes tätig:

Rosenstraße 17, 10178 Berlin

Oktober 24, 2017

Eröffnung Swiss International School, Kassel

Heute wird die Swiss International School in Kassel feierlich eröffnet. Die von ZOOMARCHITEKTEN im Jahr 2014 fertiggestellte Grundschule wurde zum Schuljahr 2017/18 um ein Gymnasium und eine Sporthalle im zweiten Bauabschnitt erweitert. In der neu errichteten Einfeld-Sporthalle können die Schüler ab sofort sportlichen Aktivitäten nachgehen Das Ensemble steht auf dem ehemaligen Gelände der Hindenburg-Kaserne im Kasseler Stadtteil Marbachshöhe und bietet Platz für insgesamt 400 Schüler.

zum Projekt
September 28, 2017

DGNB Vorzertifizierung in Gold

Das von ZOOMARCHITEKTEN entworfene Büro- und Geschäftshaus am Forum in Berlin-Adlershof erhält die Vorzertifizierung der DGNB in Gold. Im Rahmen der diesjährigen Immobilien Messe EXPO REAL in München wird am 05. Oktober 2017 die Auszeichnung für besonders nachhaltige Bauten vergeben. Das DGNB Zertifizierungssystem bewertet die Nachhaltigkeit von Gebäuden über den kompletten Lebenszyklus. Es betrachtet durchgängig alle wesentlichen Aspekte des nachhaltigen Bauens. Diese umfassen die sechs Themenfelder Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und Standort.

zum Projekt
September 15, 2017

Wettbewerb Grundschule am Bullenberg, Königs Wusterhausen

Im Rahmen des eingeladenen Wettbewerbes für den Neubau der Grundschule am Bullenberg in Königs Wusterhausen waren komplexe Anforderungen auf einem steil nach Norden geneigten Grundstück zu erfüllen. Leider war die Jury nicht ebenso überzeugt von unserem kompakten Baukörper und der sensiblen Terrassierung des Geländes wie wir.

zum Projekt
September 6, 2017

Wohnanlage mit 102 Wohnungen in Ingolstadt genehmigt

Nach einer äußerst kompakten Planungszeit von lediglich sechs Monaten wurde heute bereits die Genehmigung für unser Vorhaben LivIN Ingolstadt mit insgesamt 102 Wohneinheiten erteilt. Das Wohnensemble in der Hebbelstraße wird durch drei Baukörper unterschiedlicher Höhe definiert und ist mit einer Tiefgarage für 135 Stellplätze nahezu vollständig unterbaut.

zum Projekt
August 24, 2017

3. Preis Wolfgang-Borchert-Schule Berlin

Beim nichtoffenen Realisierungswettbewerb für den Umbau und die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule in Berlin-Spandau geht der 3. Preis an den Entwurf von ZOOMARCHITEKTEN. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hatte den Wettbewerb für Generalplaner mit Landschaftsarchitekten (Zusammenarbeit mit A24) ausgeschrieben. Das Projekt ist ein Modellvorhaben zur Beschleunigung von Schulbauten in Berlin.

Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll:
Der Entwurf ordnet durch den Abriss des zweigeschossigen Klassentrakts das Schulareal neu. Das Hauptgebäude an der Blumenstraße wird um einen durchgängig 3-geschossigen Neubaublock im Westen ergänzt.

Der östliche Gebäudeflügel wird dabei als Brückenbaukörper ausgeführt, der es erlaubt, die Freiflächen unter dem Gebäude durchzuführen und gleichzeitig einen gedeckten Pausenbereich zu schaffen. Die konsequente Haltung überzeugt das Preisgericht. Der Verfasser schafft ein gut organisiertes Schulgebäude mit einem attraktiven und gut bespielbaren Foyerbereich und einen großzügigen Freiraum im Süden, der auch dem MEB Raum verschafft.

zum Projekt
August 17, 2017

2. Rang Generalplanerverfahren Wohnungsbau An der Mole Berlin

Im Rahmen des VgV-Verfahrens über Generalplanerleistungen für das Wohnungsbauvorhaben „An der Mole“, Kynaststraße in 10317 Berlin der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH belegen ZOOMARCHITEKTEN den 2. Rang. Die Lage zwischen der Rummelsburger See zum einen und einem Bahndamm zum anderen stellte hohe Anforderungen an die Organisation der insgesamt 192 Wohneinheiten.

zum Projekt
Juli 17, 2017

Städtebauliches Gutachterverfahren Areal Müller Erben Berlin

ZOOMARCHITEKTEN präsentieren das städtebauliche Konzept des eingeladenen Gutachterverfahrens für das Areal Müller-Erben in Berlin-Johannisthal. Das Konzept ist durch eine identitätsstiftende Variation offener Blockstrukturen geprägt, welche sich auf vielfältige Weise mit dem Bestand verweben. Auf dem 21 Hektar großen Planungsgebiet wurde eine BGF von 313.000m² für Wohn- und Gewerbenutzungen nachgewiesen.

zum Projekt
Juni 23, 2017

10 Jahre NBBA – Debatte: Die coproduzierte Stadt

Am 23.06.2017 feiert das Netzwerk Berliner Baugruppen Architekten, NBBA, dessen Gründungsmitglied ZOOMARCHITEKTEN sind, sein 10-jähriges Bestehen mit einer Debatte zur coproduzierten Stadt im Spreefeld Berlin.

Gemeinsam mit den geladenen Gästen, Frau Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen und Florian Schmidt, Bezirksstadtrat Friedrichshain-Kreuzberg, diskutieren Regine Siegl und Marc Richter Aspekte der Berliner Stadtentwicklung.

NBBA
Juni 12, 2017

Zuschlag Generalplanerverfahren Wohnungsbau Glasbläserallee Berlin

Im Rahmen des VgV-Verfahrens über Generalplanerleistungen für das Wohnungsbauvorhaben „Glasbläserallee“ in 14195 Berlin der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH erhalten ZOOMARCHITEKTEN den Zuschlag. In prominenter Lage direkt an der Rummelsburger See ist die Errichtung von insgesamt 125 Wohnungen in zwei Gebäuden geplant.

zum Projekt
Mai 10, 2017

Anerkennung / Ankauf Wettbewerb Typensporthallen

Für ihren Entwurf im Rahmen des nichtoffenen Realisierungswettbewerbs Typensporthallen für Berlin, ausgelobt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, erhalten ZOOMARCHITEKTEN eine Anerkennung. Die Bearbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Tragwerksplanern LHT und den TGA-Fachplanern ZBP.
Insgesamt 15 Büros waren für die Teilnahme am Wettbewerb im Vorfeld ausgewählt worden.
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Entwurf und die Entwicklung einer Typensporthalle mit Dreifachteilung, die aufgrund ihres hohen Vorfertigungsgrades und ihrer Modulbauweise schnell, wirtschaftlich und nachhaltig errichtet werden kann.

„Das Gebäude entwickelt sich aus den beiden Elementen Halle und zweigeschossige Nebenraumzone. Der Zugang erfolgt über ein zentrales Foyer. Von hier gelingt auf einfache Weise die Erschließung der Hallenzugänge und des Obergeschosses. Der im Erdgeschoss angeordnete Mehrzweckraum kann sowohl direkt aus dem Außenraum als auch aus dem Foyer betreten werden und besitzt eine eigene Sanitär- und Küchenausstattung. Zwischen Foyerzone und Halle liegen die den Spielfeldern der Halle zugeordneten Geräteräume, sowie der Lehrer- und Regieraum. […]

Der kompakte Baukörper kann durch verschiedene Fassadenmaterialien, Farben und Texturen auf seine Umgebung reagieren. Energetisch sind die auf dem Gründach angeordneten PV-Elemente positiv zu bewerten. Ebenso bietet die beidseitige natürliche Belichtung ein Potenzial zur Energieeffizienz. […]

Der Gesamtentwurf zeigt eine robuste Konstruktion, […]“

zum Projekt
Mai 5, 2017

Richtfest Baugruppe „Newtonprojekt“

Die Baugruppe „NEWTONPROJEKT“ in Berlin-Adlershof feiert Richtfest. Die drei Gebäude, die in Kooperation mit Deimel Oelschläger und DMSW Architekten entwickelt wurden, zeichnen sich durch einen hohen energetischen Standard und eine besonders nachhaltige Bauweise aus. Das viergeschossige Gebäude mit 16 Wohneinheiten von ZOOMARCHITEKTEN erreicht den KfW-Effizienzhaus 40 Plus-Standard. Die Wärmeversorgung für Heizung und Warmwasser wird durch Solarthermie und unterstützend einen Fernwärmeanschluss gewährleistet. Die Stromerzeugung erfolgt im Wesentlichen mittels PV-Modulen. Im Betrieb wird auf dem Areal der Siedlung mehr Energie erzeugt als verbraucht wird.

Bildnachweis: Claudia Weisskopf

zum Projekt
April 4, 2017

Richtfest Europacity Berlin

Richtfest des ersten Bausteins des neuen Wohngebietes in der Europacity Berlin.
2013 hatten ZOOMARCHITEKTEN gemeinsam mit zanderroth architekten den Realisierungswettbewerb für das Quartier gewonnen.
Umgesetzt wurden die Gebäude von ZOOMARCHITEKTEN, zanderroth architekten, Baumschlager Hutter Partner und André Poitiers.

zum Projekt
März 31, 2017

2. Rang Auswahlverfahren Baugemeinschaft Wolfsburg Hellwinkel

Im Rahmen des eingeladenen Auswahlverfahrens für eine Wohnsiedlung in Wolfsburg Hellwinkel, Baufeld E wird ZOOMARCHITEKTEN der 2. Rang zugesprochen. Der Entwurf ordnet insgesamt 42 modular aufgebaute, flexibel teilbare Wohneinheiten in sechs winkelförmigen Baukörpern an. Bestimmendes Leitbild ist die Qualität der halböffentlichen Freiräume bei idealer Belichtung und Besonnung und ein richtungsweisendes energetisches Konzept.

zum Projekt
März 11, 2017

Einweihung der Ballspielhalle Stollstraße in Ingolstadt

Am 11.03.2017 wurde unsere Zweifeldhalle im Beisein der Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und des Oberbürgermeisters termingerecht eingeweiht. Der geschäftsführende Gesellschafter Jens Bauermeister überreichte dem Bauherren den Schlüssel zur Sporthalle. Weitspannende, weiß lasierte Brettschichtholzbinder prägen den Halleninnenraum, welcher neben den roh belassenen Betonwänden eine frische, grasgrüne Prallwand bekommen hat.

zum Projekt
Dezember 9, 2016

Baugenehmigung Otto-Franke-Straße 70 – 74, Berlin

Die Baugenehmigung für das Neubauprojekt der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH in der Otto-Franke-Straße 70-74 mit insgesamt 37 Wohneinheiten liegt vor.
Die Planungsleistung wurde in Kooperation mit CKRS Architektengesellschaft mbH erbracht.

zum Projekt
November 15, 2016

Baugenehmigung Schlossallee 5, Berlin

Die Baugenehmigung für das Neubauprojekt der GESOBAU AG in der Schlossallee 5 mit insgesamt 42 Wohneinheiten liegt vor.

zum Projekt
November 12, 2016

Büroexkursion Wien, 10.-13.11.2016

Wie wird in Wien gebaut, wollten wir wissen. Das gesamte Büro hat dafür mal Pause gemacht und sich von Kollegen durch die neusten Wohnungs- und Bildungsbauten der Stadt führen lassen.

Oktober 24, 2016

Deutscher Fassadenpreis Jubiläums-Preisträger für die Ev. Grundschule in Berlin-Wilmersdorf

Der Jubiläumspreis in der Kategorie öffentliche Gebäude wurde am 24.10.2016 an die ZOOMARCHITEKTEN GmbH verliehen.

Jurybegründung:
Dem Projekt gelang der architektonische, weniger der dekorative Einsatz von Farbe. Hier werden die unteren drei Geschosse des hohen Gebäudes in einem interessanten, erdverbundenen Rotbraun gestrichen, wodurch ein angenehmer Maßstab im Straßenraum erzeugt wird.

Einschnitte im Erdgeschoss werden durch ein helles Grün als Eingänge markiert – das Gebäude wird auf einfachste Weise lesbar und bietet die notwendige Orientierbarkeit, die sich auch im Inneren fortsetzt. Rotbraun und der Grünton sind wunderbar aufeinander abgestimmt.

Das weit über die drei Geschosse hinausragende Gebäudevolumen erhielt einen Anstrich in blassester Fliederfarbe. So verläuft es tagsüber mit der Farbe des Himmels und dem Gebäude wird etwas von seiner Masse genommen. Die kleinen unregelmäßig angeordneten Fensteröffnungen wirken in den Abendstunden wie Sterne am Himmel. Die Farbe wird maßstabgebend, tektonisch und poetisch eingesetzt – sie manipuliert die Gebäudemasse visuell auf das Positivste.

Link zu den Jubiläumspreisträgern
Link zur Urteilsbegründung

Bildnachweis: Brillux

zum Projekt
September 14, 2016

Baugenehmigung Kastanienallee 21, Berlin

Die Baugenehmigung für das Neubauprojekt der GESOBAU AG in der Kastanienallee 21 mit insgesamt 56 Wohneinheiten liegt vor.

zum Projekt
August 24, 2016

Self Made City Australia

Kristien Ring / AA PROJECTS präsentiert Baugemeinschaftsprojekte von ZOOMARCHITEKTEN im Rahmen ihrer Ausstellung ‚Self Made City‘ in der Cullity Gallery auf dem Campus der UWA, University of Western Australia

AA-Projects.eu
Juli 18, 2016

Grundsteinlegung für die ersten Wohngebäude in der Europacity Berlin

Grundsteinlegung für Wohnbebauung und Tiefgarage EUROPA-CITY, Baufeld 10, Wettbewerb 1. Preis, Planung ZOOMARCHITEKTEN (in Arge mit zanderroth architekten GmbH)

zum Projekt
Juni 28, 2016

Ingolstadt erhält Zuschlag für Digitales Gründerzentrum im Kavalier Dallwigk

Auf Grundlage der Machbarkeitsstudie von ZOOMARCHITEKTEN wird der Stadt Ingolstadt der Zuschlag für eines von insgesamt sechs geplanten Digitalen Gründerzentren in Bayern zugesprochen.

Mit digitalen Gründerzentren in allen bayerischen Regierungsbezirken will die Staatsregierung junge Existenzgründer und die Digitalisierung der bayerischen Wirtschaft fördern. Ingolstadt gehört nach dem heutigen Beschluss des bayerischen Ministerrates zu den Standorten. Die Gründerzentren sollen das „Zentrum Digitalisierung Bayern“ ergänzen, das in Garching bei München angesiedelt ist.

zum Projekt
April 24, 2016

Berufung in den BDA Berlin

Berufung von Jens Bauermeister, Marc Richter und Gunnar Ring in den BDA-Landesverband Berlin.

Bildnachweis: Rainer Gollmer
Die neuen Mitglieder des BDA Berlin beim BDA-Frühjahrsempfang 2016 in der Staatlichen Ballettschule Berlin

April 18, 2016

Rahmenvertrag für drei Wohnungsbauprojekte

ZOOMARCHITEKTEN erhalten den Zuschlag im VOF-Rahmenvertragsverfahren für den Neubau von Mehrfamilienhäusern der GESOBAU AG.
Im Rahmen des Verfahrens belegten ZOOMARCHITEKTEN den 1. Platz und erhalten damit ein Andienungsrecht für drei Wohnungsbauvorhaben mit insgesamt ca. 180 Wohneinheiten.

April 10, 2016

Baubeginn Swiss International School Kassel

Der Baubeginn für den zweiten Bauabschnitt der Swiss International School in Kassel ist erfolgt. Nachdem die Grundschule bereits 2014 wie geplant den Betrieb aufnehmen konnte, wird nun mit dem Bau der Erweiterung für die gymnasiale Oberstufe nebst Sporthalle begonnen.

zum Projekt
Februar 8, 2016

Richtfest Baugemeinschaft Maximilianstraße 15 Berlin

Das Dach ist drauf – die Baugruppe MAX 15 GbR feiert Richtfest für das insgesamt 25 Wohnungen umfassende gemeinsame Projekt.

Bildnachweis © 2016, Nana Rausch

zum Projekt
Februar 1, 2016

Richtfest Ballspielhalle Stollstraße Ingolstadt

Das Dachtragwerk der Ballspielhalle Stollstraße in Ingolstadt ist fertiggestellt.

zum Projekt
Dezember 14, 2015

Sanierung Ehemalige Radsatzdreherei im RAW-Gelände Berlin

ZOOMARCHITEKTEN sanieren die ehemalige Radsatzdreherei auf dem RAW-Gelände in Berlin. Das Konzept sieht die Nutzung durch eine internationale Musikhochschule, die Schaffung von Proberäumen für Bands und einen Veranstaltungsort vor.

zum Projekt
Oktober 7, 2015

Kluges Investieren – Zeitlos, offen und geschwungen

Adlershof Special 42
Das Magazin präsentiert das EUROPA-CENTER am Forum in Berlin Adlershof.

2015-42_Adlershof-Special-42-Kluges-Investieren-Auszug.pdf
September 9, 2015

Zuschlag der Gesobau AG über Generalplanung Neubau Wohnsiedlung in Berlin-Pankow

ZOOMARCHITEKTEN wird der Zuschlag zum VOF-Verfahren Kastanienallee 21 / Kirchstraße 69, 13158 Berlin, für die Generalplanungsleistung durch die GESOBAU AG erteilt.<br />
Gegliedert in fünf Baukörper sollen insgesamt ca. 56 Wohnungen errichtet werden.

zum Projekt
Load more

Erfahren Sie mehr ...

über unser Büro

© ZOOMARCHITEKTEN GmbH 2023